
Hummustopia trifft A.G.D.A.Z. auf dem Marktplatz – lecker streiten

Hummustopia ist ein Debattenkultur- und Begegnungsprojekt, das davon ausgeht, dass Menschen trotz unterschiedlicher Meinungen und Einstellungen einander näher stehen als sich fremd sind. Mit spannenden Gesprächsthemen, Hummus, professioneller Konfliktberatung und Live Musik versucht Hummustopia, die Gräben/ Kluften in unserer Gesellschaft zu überbrücken.
Hummustopia findet im öffentlicher Raum statt und schafft einen geschützten Ort für gesellschaftliche Debatten zu kontroversen Themen. Passant*innen werden eingeladen mitzumachen und mit einer unbekannten Person über ein kontroverses Thema zu sprechen, das per Los gezogen wird. Das Ziel ist, einen Aspekt zu finden, auf den sich beide einigen können. Es geht darum, einander zuzuhören, die Perspektive der Anderen wahrzunehmen und unter den Dingen, die strittig sind, herauszufinden, was geteilt wird.
Bsp.: Wie erklären Sie sich die Tatsache, dass Frauen im Jahr 2024 in den Führungsetagen immer noch unterrepräsentiert sind? Oder weniger verdienen?
Während des Redens wird zusammen Hummus gegessen. Die gemeinsame Speise verbindet Menschen und Kulturen. Wenn ein Thema beendet wird, können die Plätze gewechselt werden und ein neues Gespräch beginnt. Eine Veranstaltung dauert ca. 3 Stunden, Kommen und Gehen ist immer möglich.
Hummustopia wird von einer diversitätssensiblen Moderation und mit professioneller Konfliktberatung begleitet. Sie greifen, wenn nötig, in die Gespräche ein. Es werden Kommunikationswerkzeuge vermittelt, die auch im Alltag helfen können. Zum Ende einer Veranstaltung werden die wichtigsten Themen und Erkenntnisse zusammengetragen. Ein während des Geschehens entwickeltes Musikstück bietet eine weitere Perspektive und bildet den Abschluss.
https://www.agdaz.de/hummustopia-trifft-gdz-auf-dem-marktplatz/